|
Lundi, 13 Août 2012 13:31 |
There are no translations available.
Am 8. August 1941 wurden 2.400 Juden der Stadt Biržai ermordet, 900 Kinder, 780 Frauen und 720 Männer. Zum Gedenken an dieses von Deutschen und ihren litauischen Helfershelfern verübte Verbrechen versammelten sich am 8. August 2012 Schüler aus Biržai und Lemgo (Nordrhein Westfalen), Vertreter der Stadt Biržai, der jüdischen Gemeinde Litauens, der Lippischen Landeskirche, der Gesellschaft für christlich jüdische Zusammenarbeit und der deutschen Botschaft an der Gedenkstätte Pakamponys.
|
Lire la suite...
|
|
Jeudi, 26 Juillet 2012 06:47 |
There are no translations available.
Gespräch mit Karla Raveh ist Höhepunkt
Detmold-Heiligenkirchen (krü). Die in Lemgo geborene Auschwitz-Überlebende Karla Frenkel Raveh hat mit deutschen und litauischen Schülern gesprochen. Sie folgte einer Einladung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.
Karla Frenkel Raveh lebt in Israel. Mit Applaus wird sie von 20 litauischen Jugendlichen aus Birzai empfangen. Gertrud Wagner von der Christlich-Jüdischen Gesellschaft bezeichnet es als einen Glücksfall, dass die Seniorin gerade in Lippe ist und aus ihrem Leben berichten kann.
|
Lire la suite...
|
Mercredi, 25 Juillet 2012 07:26 |
There are no translations available.
Detmold. "Wege der Toleranz" beschreitet das Gymnasium "Ausros" aus Birsai, einer Kleinstadt in Litauen. Ein Weg hat 20 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern im Rahmen eines Jugendaustausches für eine Woche nach Detmold geführt.
Im Rathaus wurden sie von der stellvertretenden Bürgermeisterin Christ-Dore Richter empfangen. Ihre Gastgeber sind die Lippischen Landeskirche und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe e.V.
|
Lire la suite...
|
There are no translations available.
|
Vendredi, 15 Juin 2012 06:42 |
There are no translations available.
 Am 18. Mai, nachmittags hat sich eine Gruppe von Wilnaer Reformierten getroffen um die litauisch nachgedichteten Psalmen nach Melodien aus dem Genfer Gesangbuch kennen zu lernen. Nach dem 3. Mai, als Rimas Mikalauskas zum ersten Treffen der Gemeindemitglieder eingeladen hatte, um das neue EG einzuführen, hatte sich Frau Blažienė sofort an die Arbeit gemacht. Sie hatte die beliebtesten Psalmen Davids ausgesucht und sie an die Melodien des Genfer EG angepasst. Es gibt schon Text und Noten für 11 Psalmen: Nr. 3, 8, 42, 47, 38, 86, 99, 118, 130, 134 und 150.
|
Lire la suite...
|
|
|
|
<< Début < Précédent 1 2 3 Suivant > Fin >>
|